Schicksal der Abtei Eberbach im 30jährigen Krieg - 1
Entnommen aus „Kulturbilder aus der Geschichte des Rheingaues" von 1895
Teil 1
Die erste Zeit des Dreißigjährigen Krieges war an Eberbach ziemlich ruhig vorbeigegangen. Waren die Güter in der Pfalz auch geschädigt und theilweise entfremdet, so besaß die Abtei selbst noch ihre Verwaltung, in deren Organismus keineswegs störend die verschiedentlichen Truppendurchzüge eingegriffen hatten. Die Abtei lag zwar nicht an der von den Soldaten begangenen Rheinstraße, hoher Weg genannt, hatte aber öfter bei größerer Anzahl der durchmarschierenden Soldatenabtheilungen Einquartierungen zu erleiden. Die Schultheißen der benachbarten Orte waren nicht besonders wohlwollend gegen die Abtei gesinnt und suchten die Last der Einquartierungen theilweise von ihren Ortschaften auf Eberbach abzulenken, auch gedachten die Soldaten in der reichen Abtei besseres Essen und besseren Wein als in den Ortschaften zu erhalten.
Rückte ein Trupp Soldaten auf Eberbach heran, so half nur die Aufnahme desselben und die abwartende Haltung auf deren baldigen Rückzug. Eberbach hatte die Keller voll Wein, die Speicher voll Früchte und die Ställe voll Vieh, so daß diese meist nur kurzen Standquartiere den Wohlstand der Abtei nicht erschüttern konnten. Störender wirkten die Auflagen, die der Abtei gemacht wurden durch die Theilnahme an den dem ganzen Lande Rheingau auferlegten Contributionen. War die Abtei als geistliche Corporation zu solchen Contributionen auch nicht verpflichtet, so war die Klage darüber beim Kurfürsten ein viel zu saumseliger Weg, um gegen die oft eilig eingetriebenen Contributionen zu schützen. Und was damals einmal in der Staatskasse war, blieb darin; erhielt Eberbach auch wirklich Recht, so war die Kasse des Kurfürsten leer und die Vertröstungen halfen nur wenig. Am 11. Februar 1622 schrieb der Kurfürst Johann Schweikard von Mainz (aus dem Hause von Cronberg) an den Vicedom und den Landschreiber des Rheingaus und forderte zu einem Beitrag zur „Landesrettungssteuer" und Stellung eines „Reisewagens" auf. Da die Sache jedenfalls sich hinauszog, schrieb der Kurfürst am 1. März 1622 nochmals an den Vicedom und Landschreiber: „Dieweil aber die Noth groeß, undt wir unss mit geworbenen Reittern und Fußvolck je lenger je mehr gefaßt machen müssen, dazue ein sehr große Summe Gelts gehoerig, Soe zweyffelt uns nit, eß werdten sich obenerwente unsere underthanen hieran, weil es Ihnen selbsten zue gutem angewendt wurdt, gleich ändern gehorsamblich accommodiren und bequemen." Daß die Abtei Eberbach an dieser Last Theil nehmen sollte, stand bei dem Vicedom fest. Am 4. März 1622 schrieb derselbe an den Herrn Praelaten des Gotteshausses Eberbach" und forderte „zu einem geziemenden Beytrag zue den Landsrettungscosten dess Ringaues" auf. Ein Entscheid, ob Eberbach etwas zahlte, fehlt in den Acten. Der Rheingau stellte jedenfalls seinen Beitrag, da dreihundert zum Schütze desselben geworbene Soldaten als Bedeckung gegen feindliche Ueberfälle in den Orten Eltville, Oestrich, Geisenheim, Rüdesheim und Lorch einquartiert wurden, aber aus dem ganzen Rheingau ihre Verköstigung erhielten.
Am 27. April 1622 ward zu Oestrich Landtag gehalten und die Rechnung „wegen der 300 inloysirten undt geworbene Soldaten" abgehalten. Jedem Rheingauort ward ein Antheil an den Gesamtkosten, welche 6451 Gulden 21 Albus 6 Pfennig betrugen, angewiesen. Eine Gesammtrechnung fehlt in den Acten, nur die Rechnung für Hattenheim liegt mir vor. Jedes Haus in Hattenheim zahlte 2 Gulden 10 Albus 4 Pfennig Beitrag. Ob Eberbach auch etwas beitrug, ist nicht ersichtlich. Diese im Rheingau eingelagerten Schutztruppen wurden alsbald zur ernsten Last. Es liefen beim Vicedom Klagen über schlecht oder zu wenig gelieferte Lebensmittel ein. Am 7. Juni 1622 befahl der Vicedom allen Schultheißen des Lands Rheingau, „da man eine erkleckliche Commis von Wein, Broedt, Fleisch, Butter, und Kaeß und anderer Kuchen Noetturfft notwendtig", so sollten die Schultheißen daher „diese vleissige Anstalt machen und uffsicht haben, daß kein Viehe, groß und klein, Korn, Mehl und Brodt, But-ler, Kaeß, Fleisch, Eyher undt alle derogleichen Kuchen Provision keineswegs außerhalb Landts verführet oder verkaufft, Sondern, da derogleichen im Landt vorhandte und käuflich zue erlangen sein moegten, daß dasselbig uffgehalten und furdterlichst naher Elt-vil, allda die Commis angestellt, verwiesen werden soelle." Auch Eberbach erhielt diese Weisung zugeschickt. Um den Schleichhandel mit Vieh und Lebensmitteln über die Höhe ins Hessische zu verhüten, sollte das Gebück nicht -durchbrochen und verbotene Fußpfade nicht mehr benutzt werden. Die Wachtmeister auf dem Mapper Forsthaus und am Bosenhahn erhielten zugleich Befehl, „daß dieselbig vleissig Achtung daruff geben, daß Gebück von einer Wacht zue der And-teren begehen" und auf alle Passirenden Acht zu haben. Am Gebück selbst ward ständig gearbeitet. Eberbach erkannte den Werth dieser Grenzwehr vollkommen an, wie bereits im Jahre 1619 stellte es auch jetzt aus den Orten Erbach, Kiedrich, Hattenheim, Rauenthal und Neudorf zusammen 24 Arbeiter auf seine Kosten. Leider folgten die Rheingauer diesem guten Vorbild nicht alle nach und zeigten sich lässig. Der Landschreiber Vincentius Pottinger schrieb daher am 11. Juni 1622 von Eltville aus, die aufgebotenen Bauern seien lässig und ließen die Arbeit liegen, obgleich „diesses notwendiges Bauen und Arbeit allein zue dieser Landtschaft und deroselben eingesessenen Einwohnern Schutz und Devension undt also zu ihrem selbsten eigenen Nutzen angesehen" wäre und ermahnte zu mehr Eifer bei der Herstellung des Gebücks. Am 15. Juni 1622 schrieb in gleichem Sinne der Gewaltsbote Niclas Itzstein an die einzelnen Schultheißen, es sollten sich aus jedem Orte zu früher Tageszeit eine Anzahl Bürger zu Walluf einfinden, „von danen sie angewiesen werden soellen undig Neuendorff ein Brustwehr uffzuwerffen, und soel diesser modus gehalten werden, daß der bezirgk mit einer Meßruden in die 3 -Ambt und volgendts je in die Flecken aussgetheilt werden soell."
Um diese Zeit scheint die Kriegsgefahr in Folge der Schlacht bei Hoechst (am Main) näher gerückt zu sein. Der Rheingau setzte sich nach und nach in völlige Kriegsbereitschaft. Man bezog von Peter Reutter Büchsenmeister zu Mainz für 505 Reichsthaler einen Vorrath an Pulver, Blei und Lunten. Gewehre wurden ausgetheilt und auf den Rathhäusern Wacht gehalten.
Einzelne kleinere Truppentheile durchzogen den Rheingau, Soldaten, die wieder zu ihren Regimentern eilten, Versprengte von der Höchster Schlacht her, neugeworbene Rotten: Isenbur-ger, Oesterreicher, Soldaten, die von Brüssel kamen und nach Oppenheim wollten, Elsässer werden in den Rechnungen genannt.
Die vom 27. April 1622 bis 16. März 1623 durch die Truppeneinlagerung entstandenen Kosten beliefen sich auf 16834 Thaler Ve Thaler 2 Batzen. Davon kamen auf jedes Haus 26 Gulden 2 Batzen 1 Kreuzer. Der Vicedom hatte Eberbach mit 1000 Thaler an dieser Summe bedacht. Dasselbe verweigerte aber jedenfalls die Zahlung. Neben diesen Verpflegungsgeldern war durch die Soldaten in Feld und Flur viel Schaden entstanden. In der Wallufer Gemarkung waren durch die Schanzarbeiten die Obstbäume vielfach beschädigt worden und mußten entfernt werden. Die Gemeinde erhielt als Ersatz dafür 150 Reichsthaler vom Lande ausbezahlt. Die durch das viele Fahren von Proviant und Kriegsbedürfnissen stark mitgenommenen Schiffe des Wallufer Fahrs mußte das Land mit 50 Reichsthaler ausbessern lassen und wies dazu sechzig Stämme Eichenholz aus den Vorderwäldern an. Eberbach hatte seine bei der Stein-heimer Hohl am Rhein liegenden Schiffe bei Zeiten in Sicherheit gebracht, der Vicedom beschwerte sich am 13. Oktober hierüber und begehrte zugleich einen Beitrag zu den Landrettungskosten, aber vergeblich. Eberbach zahlte Nichts, in der „Aussthei-lung undt vergleichung deren uffgelof-fener 16834V4Reichsthaler ohncösten" kommt die Abtei Eberbach gar nicht vor. Ueber die folgende Zeit sind die Nachrichten sehr dürftig vorhanden. Im März 1623 verließen die Schutztruppen den Rheingau, die Rheingauer übernahmen nun selbst die Wacht.
Die Rheingauer ließen sich in falschem Selbstvertrauen täuschen, bewachten den Backofen allein und besetzten das Gebück nur schwach. Der Feldherrnblick des Bernhard von Weimar hatte diese Blöße bald erkannt. Er ließ Scheinangriffe auf den Backofen machen, brach aber am 4. Dezember 1631 bei Neudorf durch die Verschanzungen und ließ die dort postirten Rheingauer, welche theilweise betrunken waren, niedermachen. Die Spanier flohen, von den Rheingauern fiel eine größere Anzahl. Nach Einnahme des Rheingaues legte Bernhard von Weimar demselben 10.000 Reichsthaler Kriegscontribution auf. Die Eberbacher Mönche waren beim Heranziehen der Schweden und Weimaraner mit ihrem Abt Leonhard an der Spitze am 29. November 1631 auf einem großen Schiffe nach Cöln, wo die Abtei einen Hof besaß, geflüchtet und hatten alle Schätze des Klosters, Keller und Speicher mit bedeutenden Vorräthen im Stiche gelassen. Es war dieses ein übereilter Rückzug, der zu der sonstigen Vorsicht und Klugheit der Eberbacher Mönche schlecht stimmt.
Teil 2
Entnommen aus „Kulturbilder aus der Geschichte des Rheingaues" von 1895
Teil 2
Die erste Zeit des Dreißigjährigen Krieges war an Eberbach ziemlich ruhig vorbeigegangen. Waren die Güter in der Pfalz auch geschädigt und theilweise entfremdet, so besaß die Abtei selbst noch ihre Verwaltung, in deren Organismus keineswegs störend die verschiedentlichen Truppendurchzüge eingegriffen hatten. Die Abtei lag zwar nicht an der von den Soldaten begangenen Rheinstraße, hoher Weg genannt, hatte aber öfter bei größerer Anzahl der durchmarschierenden Soldatenabtheilungen Einquartierungen zu erleiden. Die Schultheißen der benachbarten Orte waren nicht besonders wohlwollend gegen die Abtei gesinnt und suchten die Last der Einquartierungen theilweise von ihren Ortschaften auf Eberbach abzulenken, auch gedachten die Soldaten in der reichen Abtei besseres Essen und besseren Wein als in den Ortschaften zu erhalten.
Rückte ein Trupp Soldaten auf Eberbach heran, so half nur die Aufnahme desselben und die abwartende Haltung auf deren baldigen Rückzug. Eberbach hatte die Keller voll Wein, die Speicher voll Früchte und die Ställe voll Vieh, so daß diese meist nur kurzen Standquartiere den Wohlstand der Abtei nicht erschüttern konnten. Störender wirkten die Auflagen, die der Abtei gemacht wurden durch die Theilnahme an den dem ganzen Lande Rheingau auferlegten Contributionen. War die Abtei als geistliche Corporation zu solchen Contributionen auch nicht verpflichtet, so war die Klage darüber beim Kurfürsten ein viel zu saumseliger Weg, um gegen die oft eilig eingetriebenen Contributionen zu schützen. Und was damals einmal in der Staatskasse war, blieb darin; erhielt Eberbach auch wirklich Recht, so war die Kasse des Kurfürsten leer und die Vertröstungen halfen nur wenig. Am 11. Februar 1622 schrieb der Kurfürst Johann Schweikard von Mainz (aus dem Hause von Cronberg) an den Vicedom und den Landschreiber des Rheingaus und forderte zu einem Beitrag zur „Landesrettungssteuer" und Stellung eines „Reisewagens" auf. Da die Sache jedenfalls sich hinauszog, schrieb der Kurfürst am 1. März 1622 nochmals an den Vicedom und Landschreiber: „Dieweil aber die Noth groeß, undt wir unss mit geworbenen Reittern und Fußvolck je lenger je mehr gefaßt machen müssen, dazue ein sehr große Summe Gelts gehoerig, Soe zweyffelt uns nit, eß werdten sich obenerwente unsere underthanen hieran, weil es Ihnen selbsten zue gutem angewendt wurdt, gleich ändern gehorsamblich accommodiren und bequemen." Daß die Abtei Eberbach an dieser Last Theil nehmen sollte, stand bei dem Vicedom fest. Am 4. März 1622 schrieb derselbe an den Herrn Praelaten des Gotteshausses Eberbach" und forderte „zu einem geziemenden Beytrag zue den Landsrettungscosten dess Ringaues" auf. Ein Entscheid, ob Eberbach etwas zahlte, fehlt in den Acten. Der Rheingau stellte jedenfalls seinen Beitrag, da dreihundert zum Schütze desselben geworbene Soldaten als Bedeckung gegen feindliche Ueberfälle in den Orten Eltville, Oestrich, Geisenheim, Rüdesheim und Lorch einquartiert wurden, aber aus dem ganzen Rheingau ihre Verköstigung erhielten.
Am 27. April 1622 ward zu Oestrich Landtag gehalten und die Rechnung „wegen der 300 inloysirten undt geworbene Soldaten" abgehalten. Jedem Rheingauort ward ein Antheil an den Gesamtkosten, welche 6451 Gulden 21 Albus 6 Pfennig betrugen, angewiesen. Eine Gesammtrechnung fehlt in den Acten, nur die Rechnung für Hattenheim liegt mir vor. Jedes Haus in Hattenheim zahlte 2 Gulden 10 Albus 4 Pfennig Beitrag. Ob Eberbach auch etwas beitrug, ist nicht ersichtlich. Diese im Rheingau eingelagerten Schutztruppen wurden alsbald zur ernsten Last. Es liefen beim Vicedom Klagen über schlecht oder zu wenig gelieferte Lebensmittel ein. Am 7. Juni 1622 befahl der Vicedom allen Schultheißen des Lands Rheingau, „da man eine erkleckliche Commis von Wein, Broedt, Fleisch, Butter, und Kaeß und anderer Kuchen Noetturfft notwendtig", so sollten die Schultheißen daher „diese vleissige Anstalt machen und uffsicht haben, daß kein Viehe, groß und klein, Korn, Mehl und Brodt, But-ler, Kaeß, Fleisch, Eyher undt alle derogleichen Kuchen Provision keineswegs außerhalb Landts verführet oder verkaufft, Sondern, da derogleichen im Landt vorhandte und käuflich zue erlangen sein moegten, daß dasselbig uffgehalten und furdterlichst naher Elt-vil, allda die Commis angestellt, verwiesen werden soelle." Auch Eberbach erhielt diese Weisung zugeschickt. Um den Schleichhandel mit Vieh und Lebensmitteln über die Höhe ins Hessische zu verhüten, sollte das Gebück nicht -durchbrochen und verbotene Fußpfade nicht mehr benutzt werden. Die Wachtmeister auf dem Mapper Forsthaus und am Bosenhahn erhielten zugleich Befehl, „daß dieselbig vleissig Achtung daruff geben, daß Gebück von einer Wacht zue der And-teren begehen" und auf alle Passirenden Acht zu haben. Am Gebück selbst ward ständig gearbeitet. Eberbach erkannte den Werth dieser Grenzwehr vollkommen an, wie bereits im Jahre 1619 stellte es auch jetzt aus den Orten Erbach, Kiedrich, Hattenheim, Rauenthal und Neudorf zusammen 24 Arbeiter auf seine Kosten. Leider folgten die Rheingauer diesem guten Vorbild nicht alle nach und zeigten sich lässig. Der Landschreiber Vincentius Pottinger schrieb daher am 11. Juni 1622 von Eltville aus, die aufgebotenen Bauern seien lässig und ließen die Arbeit liegen, obgleich „diesses notwendiges Bauen und Arbeit allein zue dieser Landtschaft und deroselben eingesessenen Einwohnern Schutz und Devension undt also zu ihrem selbsten eigenen Nutzen angesehen" wäre und ermahnte zu mehr Eifer bei der Herstellung des Gebücks. Am 15. Juni 1622 schrieb in gleichem Sinne der Gewaltsbote Niclas Itzstein an die einzelnen Schultheißen, es sollten sich aus jedem Orte zu früher Tageszeit eine Anzahl Bürger zu Walluf einfinden, „von danen sie angewiesen werden soellen undig Neuendorff ein Brustwehr uffzuwerffen, und soel diesser modus gehalten werden, daß der be-zirgk mit einer Meßruden in die 3 -Ambt und volgendts je in die Flecken aussgetheilt werden soell."
Um diese Zeit scheint die Kriegsgefahr in Folge der Schlacht bei Hoechst (am Main) näher gerückt zu sein. Der Rheingau setzte sich nach und nach in völlige Kriegsbereitschaft. Man bezog von Peter Reutter Büchsenmeister zu Mainz für 505 Reichsthaler einen Vorrath an Pulver, Blei und Lunten. Gewehre wurden ausgetheilt und auf den Rathhäusern Wacht gehalten.
Einzelne kleinere Truppentheile durchzogen den Rheingau, Soldaten, die wieder zu ihren Regimentern eilten, Versprengte von der Höchster Schlacht her, neugeworbene Rotten: Isenbur-ger, Oesterreicher, Soldaten, die von Brüssel kamen und nach Oppenheim wollten, Elsässer werden in den Rechnungen genannt.
Die vom 27. April 1622 bis 16. März 1623 durch die Truppeneinlagerung entstandenen Kosten beliefen sich auf 16834 Thaler Ve Thaler 2 Batzen. Davon kamen auf jedes Haus 26 Gulden 2 Batzen 1 Kreuzer. Der Vicedom hatte Eberbach mit 1000 Thaler an dieser Summe bedacht. Dasselbe verweigerte aber jedenfalls die Zahlung. Neben diesen Verpflegungsgeldern war durch die Soldaten in Feld und Flur viel Schaden entstanden. In der Wallufer Gemarkung waren durch die Schanzarbeiten die Obstbäume vielfach beschädigt worden und mußten entfernt werden. Die Gemeinde erhielt als Ersatz dafür 150 Reichsthaler vom Lande ausbezahlt. Die durch das viele Fahren von Proviant und Kriegsbedürfnissen stark mitgenommenen Schiffe des Wallufer Fahrs mußte das Land mit 50 Reichsthaler ausbessern lassen und wies dazu sechzig Stämme Eichenholz aus den Vorderwäldern an. Eberbach hatte seine bei der Stein-heimer Hohl am Rhein liegenden Schiffe bei Zeiten in Sicherheit gebracht, der Vicedom beschwerte sich am 13. Oktober hierüber und begehrte zugleich einen Beitrag zu den Landrettungskosten, aber vergeblich. Eberbach zahlte Nichts, in der „Aussthei-lung undt vergleichung deren uffgelof-fener 16834V4Reichsthaler ohncösten" kommt die Abtei Eberbach gar nicht vor. Ueber die folgende Zeit sind die Nachrichten sehr dürftig vorhanden. Im März 1623 verließen die Schutztruppen den Rheingau, die Rheingauer übernahmen nun selbst die Wacht.
Die Rheingauer ließen sich in falschem Selbstvertrauen täuschen, bewachten den Backofen allein und besetzten das Gebück nur schwach. Der Feldherrnblick des Bernhard von Weimar hatte diese Blöße bald erkannt. Er ließ Scheinangriffe auf den Backofen machen, brach aber am 4. Dezember 1631 bei Neudorf durch die Verschanzungen und ließ die dort postirten Rheingauer, welche theilweise betrunken waren, niedermachen. Die Spanier flohen, von den Rheingauern fiel eine größere Anzahl. Nach Einnahme des Rheingaues legte Bernhard von Weimar demselben 10.000 Reichsthaler Kriegscontribution auf. Die Eberbacher Mönche waren beim Heranziehen der Schweden und Weimaraner mit ihrem Abt Leonhard an der Spitze am 29. November 1631 auf einem großen Schiffe nach Cöln, wo die Abtei einen Hof besaß, geflüchtet und hatten alle Schätze des Klosters, Keller und Speicher mit bedeutenden Vorräthen im Stiche gelassen. Es war dieses ein übereilter Rückzug, der zu der sonstigen Vorsicht und Klugheit der Eberbacher Mönche schlecht stimmt.
Die Weimaraner nahmen von der Abtei Besitz. Es fielen ihnen außer der Schatzkammer, der bedeutenden Bibliothek über 400 Fuder Wein und 5000 Malter Getreide als Beute in die Hände. Die Weimaraner blieben nicht lange im Rheingau und in Eberbach. Auf sie rückten die Hessen unter General Hohendorf von Mainz herab in den Rheingau und bemächtigten sich der Abtei Eberbach. Was die Weimaraner nicht entführt, schleppten nun die Hessen weg. Viele Fuder der edelsten Weine, zwei silberne Armleuchter von 1000 Gulden Werth, kostbare Malereien wanderten als hessische Beute nach Kassel. Den nämlichen Weg nahm die große 1501 aufgezeichnete und meist aus kostbaren Handschriften und den seltensten Drucken bestehende Bibliothek. Der hessische Verwalter Murus (de Mur) suchte das Beste aus und sandte vierzehn Fässer voll Bücher nach Cassel, wo sich dieselben theilweise noch in der Landesbibliothek befinden. Die größere Kirche der Abtei diente als Pferdestall, die Abtei war geradezu Standquartier der Hessen. Der schwedische Kanzler Oxenstierna rückte nach Abzug der Hessen in die Abtei und nahm dieselbe als Antheil der „Dotation des schwedisch-römisch-deutschen Reichskanzler-Amts" in Besitz.
Am 19. Oktober 1633 wurde von den Schweden befohlen, den Zehnten von allen Gütern der Abtei Eberbach im ganzen Rheingau zu erheben und an sie nach Eberbach abzuführen. Ende des Jahres 1635 kehrten die Eberbacher Mönche wieder aus Köln in ihre Abtei zurück. Abt Leonhard war am 29. November 1632, ein Jahr nach der Flucht, zu Köln gestorben. Am 18. April 1633 hatte der Convent den Johann Nicolaus Weinbach aus Ober lahnstein, bisher Bursirer, zum Abt gewählt. Bei der Rückkehr fand Abt Nikolaus alle Hände voll zu thun, um nur einigermaßen die Gebäude wieder herzustellen, die Felder bebauen und den Gottesdienst erneuern zu können. Er entlieh Gelder bei Christen und Juden, verkaufte Güter und Höfe und wußte trotz der schweren Zeit Wohlthäter zu finden, welche ihm aufhalfen. Die Einlagerung der Schweden hatte dem Archiv der Abtei nicht geschadet; die Vorräthe an Wein, Vieh und Früchten waren aufgezehrt oder verschleppt. Am meisten schmerzte die Mönche die Plünderung der reichen Bibliothek, die früher als eine Art Weltwunder gegolten hatte. Der neue Abt ließ die Bücher aus dem Eberbacher Hof zu Mainz durch den dortigen Schaffner Johannes Horresheim nach Eberbach schaffen, Pfarrer Brigelius zu Eltville schenkte seine Bibliothek, so daß wieder ein Anfang da war. Für seine Bemühungen fand Abt Nicolaus bei einem Theil des Convents keinen Anklang. Er ward von seinen Gegnern beim Kurfürsten von Mainz verklagt, als habe er zu viel Aufwand gemacht, sogar gefangen genommen und erst auf Ansuchen der Aebte von Arnsburg und Himmerode frei gelassen. Die Akten über diese Sache sind sehr dunkel. Am 13. Mai 1642 dankte Abt Nikolaus ab. Als er neu gewählt werden sollte, verweigerte der Kurfürst seine Genehmigung. Derselbe war auf den Abt wegen Ausübung der Jagd seitens der Eberbacher Mönche schlecht zu sprechen und verlangte zudem einen Beitrag zu den Landeskriegskosten. Unter den Mönchen hatten sich zwei Fraktionen gebildet, eine strengere und eine gemäßigtere, als beide Fraktionen sich für die Neuwahl des Abts Nicolaus geeinigt, scheiterte dies an dem Willen des Kurfürsten.
Auch mit den Nachbargemeinden stand die Abtei auf schlechtem Fuß. Mit den Gemeinden Erbach und Hattenheim gerieth Eberbach in Streit wegen der seitens der Abtei schuldigen Schützengerechtigkeit. Die Parteien erschienen am 30. September 1636 vor dem Vicedom Heinrich Greifenclau von Volrats auf dem Rathhaus zu Eltville. Die Abtei Eberbach, vertreten durch Johann Niclas Weinbach, Abt, Michel Kühn, Oberbursirer, Philipp Hoffheim, Unterbursirer und die Mönche Caspar Döll und Michel Feltmann, gestand die Abgabe an die Orte Erbach und Hattenheim zwar zu, bat aber um Erlassung der Rückstände für die verflossenen Jahre. Der Vicedom entschied, die Orte sollten wegen der Noth der Abtei die Rückstände erlassen, die Abtei aber für das Jahr 1636 künftig sechs Malter Korn und 4 Ohm Wein an die Schützen beider Orte entrichten. Am 1. Januar 1636 entrichtete Eberbach dieses, aber nicht ganz. Offenbar kam Eberbach im Jahre 1637 seiner Jahresverpflichtung nicht nach, woraus neuer Streit entstand.
Am 9. Juni 1637 hatte Eberbach die schuldige Pfingstspende für das laufende Jahr an Erbach und Hattenheim entrichtet, für das Jahr 1636 und die vier Jahre der Abwesenheit des Convents zu Cöln blieb es dieselbe schuldig. Erbach ließ deshalb, als der Knecht Eberbachs 5 1/2 Malter Haidekorn vom Draiser Hof in die Abtei fahren wollte, das Gefährt pfänden. Am 12. November 1641 machte Eberbach mit der Gemeinde Hattenheim eine Vereinbarung wegen der schuldigen Bede von 110 Gulden für die Jahre 1637 bis 1641 einschließlich nebst 172 Gulden Rückstände auf zusammen 672 Gulden. Eberbach hatte kein baares Geld und lieferte 7 Ohm 1 Viertel Wein, die Zulast zu 4 Ohm für 10 Reichsthaler mit 108 Gulden, 4 Ohm Wein zu 7 Reichsthalern die Ohm mit 42 Gulden, 7 Ohm zu 12 Gulden, 2 Malter Korn für 5 Gulden, zusammen für 377 Gulden Naturalien und blieb 1641 noch 295 Gulden der Gemeinde Hattenheim schuldig. Im Jahre 1642 bezahlte Eberbach auch den Hattenheimer Schulmeister Andreas Winnersheimer und lieferte am 20. März d. J. 7 1/2 Ohm 1 Viertel Wein die Ohm zu sieben Reichsthalern, zusammen 29 Gulden. Allmählich bildete sich zwischen beiden Theilen ein freundlicheres Verhältniß heran. Die Gemeinde Hattenheim hatte 1637 keinen Pfarrer und wandte sich an den Generalvicar, den Adam Freisbach zu Mainz, mit Erlaubniß desselben versah Eberbach die Pfarrei zu Hattenheim 3/4 Jahre lang und verrechnete dafür 37 Gulden 7Vz Batzen. Hattenheim zeigte sich auch dafür erkenntlich und ließ der Abtei die noch schuldige Pfingstspende von 1642 nach. Am 12. Januar 1643 rechnete Hattenheim mit dem Philipp Hoffheim, Subbursirer, dem Michael Khun, Prior, und Niclas Solinger, Backesmeister, ab, die Abtei schuldete noch im Ganzen 267 Gulden 11 Batzen 1 Kreuzer. Am 3 Januar 1647 schloß Eberbach mit der Gemeinde die Rechnung auf 156 Gulden 11 Batzen 1 Kreutzer ab, es unterschrieb Abt Johann des Nicolaus Nachfolger. Mit den andern Orten einigte sich jedenfalls die Abtei auf ähnliche Weise. Die Verhandlungen mit Hattenheim ließ Abt Hahn von Schönthal als Verwalter der Abtei in einen Band schreiben.
Schwer ruhte auf dem Rheingau die kaiserliche, die kurfürstliche und die französische Contribution. Außerdem bestanden noch Reste schwedischer Contribution, kurfürstlicher Schätzung, kaiserlicher Verpflegungsgelder, Lothringer Unterhaltungsgelder.
An den Folgen des dreißigjährigen Krieges litt Eberbach lange, der alte Wohlstand kehrte nicht mehr zurück, mehr als ein Drittel seines Besitzes in Hessen, Württemberg und der Pfalz war unwiderbringlich verloren.